
Wer zwischen 16 und 27 Jahren alt ist und nach der Schule nicht sofort eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchte, kann zunächst ein Freiwilligenjahr absolvieren. Hierzu stehen im Land Brandenburg rund 900 Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), 120 Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) und erstmals knapp 30 Plätze für ein FSJ an Schulen zur Verfügung. Auch im Kreis Oberhavel gibt es viele Angebote für Interessierte.
Ein Freiwilligenjahr ist eine tolle Gelegenheit sich nach der Schule persönlich weiterzuentwickeln, sich zu engagieren und erstmals über einen längeren Zeitraum in das Berufsleben reinzuschnuppern. Im Rahmen des FSJ Schule können junge Erwachsene zudem den Schullalltag aus Sicht der Lehrkräfte kennenlernen. Sie unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer beispielsweise bei der Zusammenarbeit mit geflüchteten Schulkindern und förderbedürftigen Schülerinnen und Schüler im Unterricht und bei den Hausaufgaben.
Weitere Informationen, Einsatzorte und Anbieter gibt es auf den nachfolgenden Webseiten:
Informationen des Ministeriums für Jugend, Bildung und Sport