
Unsere Region braucht schnelle und spürbare Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr . Das haben sich die Pendlerinnen und Pendler verdient. Darin bestärkt mich auch die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage, die ich gestellt habe.
Deshalb habe ich am Rande der Plenarsitzung im April an einem über-parteilichen Treffen aller beteiligten Akteure zum Thema Heidekrautbahn teilgenommen. Dieses stimmt mich sehr zuversichtlich, dass eine kurzfristige Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke zwischen Wensickendorf, Mühlenbeck, Schildow und Berlin-Gesundbrunnen möglich sein könnte. Die Vertreter der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) AG haben deutlich gemacht, dass sie die Stammstrecke der Heidekrautbahn schnell ans Netz bringen könnten.
Der Ball liegt jetzt im Feld der Landesregierung. Nur wenn diese signalisiert, dass Beförderungsleistungen auch bestellt werden, kann die NEB die Aktivierung der Strecke weiter vorantreiben. Auch der Landkreis Oberhavel will seinen Teil zur Inbetriebnahme beisteuern und stellt dafür bis zu 15 Millionen Euro zur Vorfinanzierung notwendiger Planungen und Investitionen bereit.
Ich bin davon überzeugt, dass die Aktivierung der Heidekrautbahn eine große Chance für das nördliche Berliner Umland ist. Innerhalb relativ kurzer Zeit würde das eine spürbare Verbesserung für die vielen Pendlerinnen und Pendler in der Region bringen.
In der MAZ ist ein Artikel zu diesem Thema erschienen.